INKA-Ausstellung
 |
Im Reich der vier Weltgegenden Tawantinsuju
Besuch der INKA-Ausstellung im Lindenmuseum
Klasse G9, 23.10.2013
An einem herbstlichen Mittwochnachmittag besuchte die Gymnasialklasse 9 unter der Leitung von Herrn Haas im Rahmen der Kulturkunde-AG die Inka-Ausstellung, die seit Mitte Oktober im Lindenmuseum Stuttgart zu sehen ist.
Fachlich versiert erklärte Herr Haas seinen Schülern die zahlreichen Exponate. Mit Hilfe von Bildern, Texttafeln, Modellen und zahlreichen Gegenständen erhielten die Schüler Einblicke in Themen wie Alltag, Kunstfertigkeit, Wehrhaftigkeit,Herrschaft und Religion dieses Volkes, das bereits früh eine hoch entwickelte Kultur besaß. Der Abguss einer Herrschermumie verdeutlichte die machtvolle Position, die der Sapa-Inka (einziger Inka) in seinem Volk einnahm. Anhand eines Modells der Inka-Festung Machu Picchu bekamen die Kinder einen Eindruck von der Größe und Bedeutsamkeit des Inkareichs, das seine Blütezeit im 15. Jahrhundert hatte.
Ein düsteres Kapitel in der Geschichte des Landes stellt die Eroberung des Inkareiches durch den spanischen Conquistador Francisco Pizarro dar. Europäische Krankheiten, moderne Waffen und die Goldgier der Glücksritter sorgten dafür, dass das Inkareich rasch zugrunde ging.
|
|
|
|
|
 |
|