CYBER-MOBBING: INFOABEND FÜR ELTERN
„unter Cyber-Mobbing (Synonym zu Cyber-Bullying) versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mithilfe von Internet- und Mobiltelefondiensten über einen längeren Zeitraum hinweg. Der Täter – auch „Bully“ genannt – sucht sich ein Opfer, das sich nicht oder nur schwer gegen die Übergriffe zur Wehr setzen kann. Zwischen Täter und Opfer besteht somit ein Machtungleichgewicht, welches der Täter ausnutzt, während das Opfer sozial isoliert wird.“ (zitiert aus www.klicksafe.de)
Cyber-Mobbing kann überall passieren und im Prinzip jeden treffen. Da der Umgang mit modernen Medien besonders im Alter der Mittelstufenkinder (Klasse 7, 8, 9) intensiv, aber oft spontan und unreflektiert erfolgt, luden wir unsere Eltern am 11.05.15 zu einer Informationsveranstaltung in die Schule ein.
Als Referenten konnten wir den Präventionsbeauftragten Stefan Lehmann von der Polizei Stuttgart gewinnen. In einem informativen und kurzweiligen Vortrag klärte er die zahlreich erschienen Eltern über diesen Schwerpunkt hinaus auch über Themen wie Kostenfalle und illegale Downloads, Passwortsicherheit und Persönlichkeitsrechte auf.
Einen Tag später kam Herr Lehmann dann direkt in die betreffenden Klassen und wiederholte dort, an die jugendlichen Zielgruppen angepasst, seinen Vortrag.
|