• Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Unsere Räume
    • Schulkonzept
    • Schulprofil
    • Technikunterricht
    • Leitbild
    • Abiturvorbereitung
    • MINT
    • Schülerbibliothek
    • Schulsozialarbeit
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • offene Stellen
    • Weltanschauung
  • Unterricht
    • Stundenpläne
    • Stundentafel
    • Mittagessen
    • Projekte
    • Schülerbetreuung
    • Abschlussprüfung
    • Berufliche Bildung
    • Ferienplan
  • Aktivitäten
  • Eltern
    • Schulgebühren
    • Aufnahmeverfahren
    • Hausordnung
    • Rechtliches
    • Qualitätssicherung
    • Schulträger
  • Partner
    • Ulrich Walter
    • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontaktaufnahme
    • Anfahrt
    • Fahrplanauskunft

Aktuelles

Beginn der ersten Projektwochen
Beginn der ersten Projektwochen
Beginn der ersten Projektwochen Am 10.10.16 starteten die ersten Projektwochen des Schuljahrs 2016/...

weiterlesen...

Zeitungsecke in der UWS
Zeitungsecke in der UWS
NEU - Zeitungsecke in der UWS Als Ergänzung zu unserer Schülerbibliothek hat die Schulleitung in d...

weiterlesen...

Lerngang zum Kraftwerk Altbach
Lerngang zum Kraftwerk Altbach
Lerngang zum Kraftwerk Altbach Das neue Schuljahr begann für die Klassen 10a und 10b am 19.09.16 mit...

weiterlesen...

Übergabe SSD-Koffer
Übergabe SSD-Koffer
Übergabe SSD-Koffer Seit dem letzten Schuljahr hat die Ulrich-Walter-Schule einen eigenen Schulsan...

weiterlesen...

Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Neuer Wein und Zwiebelkuchen
Neuer Wein und Zwiebelkuchen Traditionell macht das Kollegium der Ulrich-Walter-Schule kurz nach Sch...

weiterlesen...

Radiotag an der Hochschule für Medien
Radiotag an der Hochschule für Medien
Radiotag an der Hochschule für Medien Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) veransta...

weiterlesen...

Prävention mit Release U21
Prävention mit Release U21
Prävention mit Release U21 Jedes Jahr schickt die Ulrich-Walter-Schule ihre Schüler/innen der Klas...

weiterlesen...

Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen
Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen
Besuch im Porsche-Werk Zuffenhausen Das Werk in Zuffenhausen ist eines der wichtigsten Werke von P...

weiterlesen...

genius-Tag bei Daimler
genius-Tag bei Daimler
genius-Tag bei Daimler genius ist eine MINT-Bildungsinitiative des Automobilherstellers Daimler. Un...

weiterlesen...

Campus-Galli-Team in der Zeitung
Campus-Galli-Team in der Zeitung
Campus-Galli-Team in der Zeitung Anfang Juli 2016 schickte die Ulrich-Walter-Schule eine erste Proj...

weiterlesen...

Spende an die Ulrich-Walter-Schule
Spende an die Ulrich-Walter-Schule
Spende an die Ulrich-Walter-Schule Die Ulrich-Walter-Schule hat 2016 einen großzügigen Spendenbetra...

weiterlesen...

"Löwen retten Leben"
"Löwen retten Leben"
"Löwen retten Leben" Plötzlicher Herzstillstand - jeden kann es treffen, egal ob jung oder alt. In ...

weiterlesen...

mieten

Nächste Termine

  • 21.02.21 - Ende Faschingsferien
  • 01.03.21 - Anmeldeschluss Prüfungen
Lerngang nach Grafeneck

Auch in diesem Schuljahr führten Schülerinnen und Schüler der Ulrich-Walter-Schule (UWS) und der befreundeten Akademie für Privates Lernen (APL) einen gemeinsamen Lerngang durch.

Ziel war in diesem Jahr die Gedenkstätte Grafeneck auf der Schwäbischen Alb. Traurige Berühmtheit hatte die von der Samariterstiftung getragene Behinderteneinrichtung im Dritten Reich erlangt.

Die nationalsozialistischen Ideologen hatten damals beschlossen, an diesem abgelegenen Ort ihre sogenannte T-4-Aktion durchzuführen. Der 06.11.19 war für diese Veranstaltung wie geschaffen: Der Himmel war grau verhangen, es war kalt und regnerisch.

Bild Grafeneck 2019 1

Rund 35 Schüler/innen und Schüler der Klassen 10, 11, 12 und 13 erlebten zwei Stunden lang eine Gedenkstätte der besonderen Art. In Grafeneck führten die Nationalsozialisten im Jahr 1940 über 10.000 behinderte Menschen aus ganz Baden-Württemberg zusammen, um sie in einem Fahrzeugschuppen zu vergasen und anschließend zu verbrennen. Den Angehörigen wurde vorgegaukelt, die Menschen seien eines natürlichen Todes oder an plötzlich aufgetretenen Erkrankungen verstorben.

Befohlen worden war diese Maßnahme von den NS-Behörden in der Berliner Tiergartenstraße 4 im Rahmen ihrer Euthanasie-Ideologie die besagte, dass "lebensunwertes krankes Leben" die gesunde deutsche Bevölkerung belaste und deshalb vernichtet werden müsse.

Bild Grafeneck 2019 2

Interessant ist, dass Grafeneck nach dem Krieg wieder zu einer Behinderteneinrichtung wurde. Und so kommt es, dass der Besucher auf seinem Rundgang über das weitläufige Gelände genau den Menschen begegnen kann, die dort vor über 70 Jahren vergast und verbrannt worden wären.

Die Schülerinnen und Schüler waren von der Gedenkstätte und der professionellen Betreuung durch die Seminarleiter/innen, die die Jugendlichen an diesem Vormittag unterrichteten und begleiteten, tief beeindruckt.

Ulrich-Walter-Schule
Calwer Strasse 34
70173 Stuttgart-Mitte

 

Tel: 0711-504 56 555
Fax: 0711-504 62 623
info@uw-ps.de
www.uw-ps.de 

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen